Naherholung
Jonschwil bietet eine vielfältige Naherholungslandschaft für alle, die der Hektik des Alltags entfliehen möchten. Die Region ist von Natur geprägt, mit zahlreichen Wanderwegen, dem Bänkliweg, und dem Wildberg, der einen Blick auf das Toggenburg und den Alpstein bietet. Zusätzlich laden der Bettenauer Weiher und die umliegenden Wälder zu erholsamen Spaziergängen, Radfahren oder einfach zum Entspannen ein. Die gut gepflegten Grünflächen und der Zugang zu verschiedenen Freizeitmöglichkeiten machen Jonschwil zu einem idealen Ziel für aktive und ruhige Erholung.
Parkanlagen
Die Parkanlagen in Jonschwil bieten Erholungsräume für Einheimische und Besucher und tragen zur Lebensqualität der Gemeinde bei.
Bestehende Parkanlagen und Grünflächen
-
Bettenauer Weiher: Ein idyllisches Naturgebiet, das zur Erholung, zum Spazieren und zur aktiven Freizeitgestaltung einlädt.
-
Dorfplätze und Grünflächen: In Jonschwil und Schwarzenbach gibt es verschiedene kleinere Grünanlagen und Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen einladen.
-
Spiel- und Freizeitanlagen: Die Gemeinde unterhält mehrere öffentliche Spielplätze und Freiflächen für Familien und Kinder.
Pflege und Unterhalt
-
Die Gemeinde sorgt für die regelmässige Pflege und Instandhaltung der Parkanlagen, um deren Attraktivität und Sicherheit zu gewährleisten.
-
Beete, Bäume und Rasenflächen werden durch den Unterhaltsdienst gepflegt.
Sitzgelegenheiten, Wege und Beleuchtungseinrichtungen werden instand gehalten, um eine angenehme Nutzung der Anlagen sicherzustellen.
Zukünftige Entwicklungen
Die Gemeinde prüft laufend Verbesserungen und Erweiterungen bestehender Grünflächen.
Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle, etwa durch den Einsatz von heimischen Pflanzen und umweltfreundlichen Pflegekonzepten.
Naturschutzgebiet Hori
Das Naturschutzgebiet Hori in Jonschwil ist ein wertvolles ökologisches Gebiet mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Es dient als Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und trägt zur Erhaltung der regionalen Biodiversität bei. Die Hori ist ein Rückzugsort für seltene Vogelarten, Amphibien und Insekten und wird entsprechend gepflegt und geschützt. Besucher können die Natur auf ausgewiesenen Wegen erleben, ohne die sensible Umwelt zu beeinträchtigen. Das Gebiet ist ein wichtiger Bestandteil des Landschaftsschutzes in der Gemeinde Jonschwil.
Spiel- und Bewegungsplätze
In Jonschwil und dem Ortsteil Schwarzenbach finden Kinder und Familien eine Vielzahl attraktiver Spiel- und Bewegungsplätze, die zu Aktivität und Begegnung einladen.
Besonders hervorzuheben ist der Bewegungs- und Begegnungsplatz in Schwarzenbach.
Diese moderne, 2022 eröffnete Anlage ist in sieben thematische Zonen gegliedert, die verschiedene Kontinente symbolisieren – von der Antarktis bis nach Südamerika.
Der Platz bietet vielfältige Spielmöglichkeiten: Spielgeräte, Kletterfelsen, Wasserstellen, begrünte Hügel sowie zahlreiche Sitzgelegenheiten schaffen ein naturnahes und inspirierendes Umfeld für alle Generationen.
Die Anlage wurde mit Unterstützung der Stiftung Hopp-La realisiert, die sich für eine bewegungsfreundliche Gestaltung des öffentlichen Raums und die Förderung des generationenübergreifenden Austauschs einsetzt.
Ein weiterer Spielplatz befindet sich auf dem Schulareal in Jonschwil.
Zudem verfügen sämtliche Schulanlagen über Allwetterplätze oder Rasenflächen, die bei guter Witterung auch ausserhalb der Schulzeiten öffentlich genutzt werden können.
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Bau und Infrastruktur | 071 929 58 03 | martin.gmuer@jonschwil.ch |