Abfallentsorgung
Abfallarten
In Jonschwil wird der Abfall in verschiedene Kategorien unterteilt, um eine ordnungsgemässe Entsorgung und Wiederverwertung zu gewährleisten. Zu den Hauptabfallarten gehören:
- Restmüll: Dies umfasst alle Abfälle, die nicht recycelbar oder kompostierbar sind und in gebührenpflichtigen Abfallsäcken entsorgt werden. Die Standorte der Unterflurbehälter finden Sie hier.
- Grünabfälle: Hierbei handelt es sich um Gartenabfälle wie Gras, Laub, Sträucher und Äste, die selber kompostiert oder in speziellen Grüncontainern gebührenpflichtig zu den Sammelstellen gebracht werden. Die offiziellen Sammelstellen finden Sie hier.
- Altpapier: Papier, Karton die gesammelt und recycelt werden, um neuen Papierprodukten die Grundlage zu bieten. Die Sammelstellen finden Sie hier.
- Sonderabfälle: Diese beinhalten gefährliche Abfälle wie Chemikalien, Batterien, Medikamente oder alte Farben, die einmal jährlich im Rahmen von Sonderabfallsammlungen entsorgt werden.
- Glas: Glasflaschen, die separat gesammelt und einer Wiederverwertung zugeführt werden. In Jonschwil wird das Altglas beim Kreisel bei der Einfahrt zur Hardegger Käse AG gesammelt. In Schwarzenbach befindet sich die Sammelstelle bei der BP Tankstelle (Bahnhofstrasse 4).
Die Gemeinde fördert die Trennung dieser Abfallarten, um die Umwelt zu schonen und Ressourcen effizient zu nutzen. Weitere Informationen zur gezielten Entsorgung und den Sammeltagen finden Sie in der Abfall-Agenda hier.
Neophyten
Neophyten sind Pflanzenarten, die nicht ursprünglich in einem Gebiet heimisch sind, sondern durch den Menschen dort eingeführt wurden. Sie können ein Problem darstellen, da viele dieser Pflanzenarten die heimische Flora und Fauna verdrängen und teilweise schädlich für das ökologische Gleichgewicht sind. Deshalb hat der ZAB einen Neophytensack herausgegeben, um die exotischen Problempflanzen zu entsorgen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Robidog
In Jonschwil gibt es ein Robidog-System, das Hundehalter dazu ermutigt, die Hinterlassenschaften ihrer Hunde zu entsorgen. An mehreren Stellen im Gemeindegebiet sind Robidog-Stationen mit Säcken und Abfallbehältern aufgestellt, um eine saubere Umgebung zu gewährleisten. Dieses System fördert die Verantwortung der Hundehalter und trägt zur Sauberkeit im öffentlichen Raum bei.
Standorte Abfallentsorgung
In Jonschwil werden Unterflurbehälter für die Abfallentsorgung genutzt, die eine moderne und platzsparende Lösung für die Sammlung von Müll darstellen. Diese Behälter sind unter der Erde installiert und nur der obere Teil mit der Einwurföffnung ist sichtbar, was eine saubere und ästhetische Lösung für die Abfallentsorgung im öffentlichen Raum bietet. Die Unterflurbehälter ermöglichen eine effiziente Müllentsorgung, da sie grosse Mengen aufnehmen können und seltener geleert werden müssen, was sowohl den Wartungsaufwand reduziert als auch die Umwelt schont.
Die Standorte der Unterflurbehälter finden Sie hier.