Betriebsunterhalt

Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ

 

Berufsbild

Fachleute Betriebsunterhalt warten, kontrollieren und reinigen Gebäude und deren Umgebung. Sie überwachen die Haustechnik, führen Reparaturen aus, halten Maschinen instand, entsorgen Abfälle und übernehmen Verwaltungsaufgaben. Zudem pflegen und unterhalten sie Grünflächen und Sportanlagen und kümmern sich um Verkehrswege und weitere Infrastruktur. Die konkreten Tätigkeiten unterscheiden sich je nach Schwerpunkt.

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Mit Schwerpunkt Hausdienst:

  • verschiedene Arten von Gebäuden reinigen und instand halten
  • Fenster und Fussböden von Gängen, Waschküchen oder Toiletten reinigen
  • mit speziellen Mitteln Wände und Decken behandeln
  • haustechnische Anlagen kontrollieren und warten, zum Beispiel Solar-, Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie Schliessanlagen und Elektrogeräte
  • an diesen Anlagen und Geräten kleinere Reparaturen durchführen und Störungen beheben
  • bei Bedarf Fachleute hinzuziehen, um gewisse Probleme zu lösen oder Störungen zu beheben
  • Abfälle umweltgerecht entsorgen oder recyceln
  • Arbeitsabläufe planen und mit dem Team absprechen
  • mit verschiedenen Kleinfahrzeugen, Werkzeugen und Geräten arbeiten, diese reinigen und instand halten
  • Materialbestand im Lager prüfen und bei Bedarf Material nachbestellen

 

Ausbildung

Dauer 3 Jahre
Lehrbeginn 1. August
Betrieblich

Du arbeitest auf folgenden Anlagen:

  • Primarschule Jonschwil
  • Primarschule Schwarzenbach
  • Oberstufenzentrum Degenau
  • Werkhof Unterhaltdienst

 

Überbetriebliche Kurse

In den überbetrieblichen Kursen werden die beruflichen Grundlagen erlernt, vertieft und geübt.
Während den drei Jahren finden 25 – 29 Tage überbetriebliche Kurse statt.

 

Berufsschule

Die Berufsschule besuchst du an der GBS St.Gallen. Du hast die Möglichkeit die Berufsmaturität nebst der Lehrausbildung zu absolvieren. Hierfür besuchst du die Berufsschule an folgenden Tagen:

Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ 1 Tag
GBS St.Gallen
Kirchgasse 15
9000 St. Gallen

 

Anforderungen

Die Ausbildung zur Fachfrau, zum Fachmann Betriebsunterhalt EFZ richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit:

  • Handwerklichem Geschick
  • Praktisch-technisches Verständnis
  • Zuverlässigkeit
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit, selbstständig und exaktes arbeiten.
  • Freude am Kontakt mit Menschen und an der Arbeit drinnen wie auch draussen

 

Schnupperlehre

Du bist interessiert an einer Lehrausbildung bei der Gemeinde und möchtest die Gemeinde Jonschwil sowie den Beruf Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ besser kennen lernen? Wir freuen uns dir an einem Schnuppertag Einblick in die Tätigkeiten auf einer Schulanlage zu ermöglichen. Dafür sende bitte deine Anfrage mit folgenden Dokumenten an Michel Meile, Berufsbildner, michel.meile@jonschwil.ch:

  • Motivationsschreiben
  • Zeugnisse der Oberstufenschule

 

Bewerbung

Da wir pro Lehrgang jeweils 1 Lernender ausbilden, können erst wieder Bewerbungen für die Lehrstelle August 2027 berücksichtigt werden. Bitte sende alle Bewerbungsunterlagen an den Leiter Unterhaltsdienst der Gemeinde Jonschwil:
markus.franzen@jonschwil.ch oder per Post an: Gemeinde Jonschwil, Markus Franzen, Poststrasse 12, 9243 Jonschwil.

Wir benötigen von dir folgende Bewerbungsunterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse der Oberstufenschule
  • Stellwerk

Kontakt

Meile Michel
Schulstrasse 13
9243 Jonschwil
Tel. 079 896 61 58
michel.meile@schulen-js.ch
Name VornameFunktionTelefonKontakt