Strassenunterhalt

Der Strassenunterhalt in Jonschwil stellt sicher, dass die öffentlichen Strassen stets in gutem Zustand sind und eine hohe Verkehrssicherheit gewährleistet ist. Die Arbeiten werden durch den Unterhaltsdienst der Gemeinde koordiniert und in enger Zusammenarbeit mit örtlichen Unternehmen durchgeführt.

Aufgaben des Strassenunterhalts

  • Reparaturen und Sanierungen von beschädigten oder abgenutzten Strassenoberflächen.
  • Beseitigung von Schlaglöchern und Rissen in den Strassen, um Fahrkomfort und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Reinigung der Strassen von Schmutz, Laub oder Streugut, besonders nach dem Winterdienst.
  • Überprüfung der Strassenschilder und Markierungen, um eine gute Sichtbarkeit und Orientierung zu garantieren.

Mehrjahresplanung

  • Der Strassenunterhalt folgt einer Mehrjahresplanung, um den Zustand der Strasseninfrastruktur langfristig zu erhalten und im Vorfeld mit Sanierungsmassnahmen die Strassen in gutem Zustand zu halten.
  • In Verbindung mit Strassensanierungen werden auch Werkleitungen erneuert, um teure Doppelarbeiten zu vermeiden.

Die kontinuierliche Pflege und Wartung durch den Unterhaltsdienst sorgt dafür, dass die Strassen in Jonschwil auch weiterhin für alle Verkehrsteilnehmer sicher und funktional bleiben.
 

Strassenbeleuchtung

Die Strassenbeleuchtung in Jonschwil spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherheit und Orientierung im öffentlichen Raum, insbesondere in den Nachtstunden.

Strassenbeleuchtungssystem

  • Auf dem Gemeindegebiet von Jonschwil stehen derzeit rund 500 Strassenleuchten.
  • Die Beleuchtung sorgt für Sichtbarkeit und Sicherheit für Fussgänger, Radfahrer und Autofahrer.

Modernisierung und Umstellung auf LED

Die älteren Natriumdampflampen werden kontinuierlich durch moderne LED-Leuchten ersetzt.

Vorteile der LED-Leuchten:

  • Energieeffizienz: LED-Leuchten verbrauchen weniger Strom und sind somit umweltfreundlicher.
  • Dimmfunktion: LED-Leuchten können in den Nachtzeiten gedimmt werden, was den Energieverbrauch weiter reduziert und gleichzeitig den Nachtkomfort bewahrt.

Zukunft der Strassenbeleuchtung

Die Gemeinde plant, die Strassenbeleuchtung auch in Zukunft weiter zu modernisieren und dabei auf nachhaltige Lösungen zu setzen, um den Energieverbrauch zu minimieren und die Umwelt zu schonen.
 

Strassenentwässerung

Die Strassenentwässerung auf Gemeindestrassen in Jonschwil dient dazu, Regen- und Oberflächenwasser gezielt abzuleiten, um Schäden an der Infrastruktur zu vermeiden und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Bestandteile der Strassenentwässerung

  • Strassenschächte und Rinnen: Sie fangen das Wasser auf und leiten es in die Kanalisation oder in Vorfluter ab.
  • Sickerleitungen und Entwässerungsgräben: Diese verhindern Staunässe und sorgen dafür, dass das Wasser kontrolliert abgeführt wird.

Unterhalt und Kontrolle

  • Die Gemeinde Jonschwil führt regelmässige Reinigungen und Wartungen der Entwässerungsanlagen durch, um Verstopfungen und Schäden zu vermeiden.
  • Schächte und Leitungen werden in festgelegten Intervallen gespült, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.

Nach Starkregenereignissen oder Bauarbeiten werden betroffene Entwässerungssysteme zusätzlich überprüft und bei Bedarf instandgesetzt.
 

Strassenreinigung

Die Strassenreinigung in Jonschwil wird durch den Unterhaltsdienst der Gemeinde durchgeführt, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und die Strassen in einem ordentlichen Zustand zu halten.

Reinigungsaufgaben und Häufigkeit

  • Die Reinigung umfasst Strassen, Trottoirs, Wege, Plätze und Treppen und erfolgt je nach Bedarf, z. B. nach Stürmen, Laubabwurf oder nach dem Winterdienst.

Während des Frühjahrs und Herbstes werden zusätzlich Laub und Schmutz entfernt, um die Sichtverhältnisse und die Sicherheit zu verbessern.
 

Signalisationen / Markierungen

Die Signalisationen und Markierungen auf Gemeindestrassen in Jonschwil dienen der Verkehrsführung, Sicherheit und Orientierung.

Signalisationen

  • Sie umfassen Verkehrsschilder, Wegweiser und Hinweiszeichen, die nach den gesetzlichen Vorgaben des Kantons und des Bundes aufgestellt werden.
  • Änderungen oder neue Signalisationen erfordern eine Bewilligung und werden in Zusammenarbeit mit dem Kanton und den zuständigen Fachstellen umgesetzt.
  • Die Gemeinde ist für den Unterhalt und Erneuerung der Verkehrsschilder auf ihren Strassen zuständig.

Markierungen

  • Strassenmarkierungen wie Mittelstreifen, Fussgängerstreifen, Parkfelder und Halteverbotszonen sorgen für eine geordnete Verkehrsführung.
  • Die Markierungen werden regelmässig überprüft und bei Bedarf erneuert, insbesondere nach Strassensanierungen oder starkem Verschleiss.
  • Die Gemeinde achtet darauf, dass die Markierungen gut sichtbar und witterungsbeständig sind, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten.

Falls neue Signalisationen oder Markierungen erforderlich sind, können Anträge bei der Abteilung Bau und Infrastruktur eingereicht werden.

Kontakt

Gmür Martin
Poststrasse 12
9243 Jonschwil
Tel. 071 929 58 03
martin.gmuer@jonschwil.ch