Geschichte der Gemeinde Jonschwil
Jahr |
Ereignis |
| 2023 | Philipp Egger wird Gemeindepräsident. |
| 2018 | Die Jonschwiler Bürgerin Karin Keller-Sutter wird in den Bundesrat gewählt. |
| 1998 | Paul Gämperli und Karl Widmer eröffnen die Chronikstube. |
| 1972 | Einführung des Frauenstimmrechts auf kantonaler Ebene |
| 1942 | Hinrichtung des Landesverräters Ernst Schrämmli im Süsack |
| 1893 | Der Schriftsteller Heinrich Federer wird Kaplan in Jonschwil (1893-1899) |
| 1875 | Dekan Rüdlinger veröffentlicht seine Dorfchronik |
| 1859 | Ein Dorfbrand zerstört Schwarzenbach |
| 1803 | Gründung der Gemeinde Jonschwil |
| 1712 | Zürcher Truppen besetzen die Dörfer im Toggenburger Krieg |
| 1556 | Jonschwil erhält ein Dorfrecht |
| 1273 | Rudolf von Habsburg lässt das Städtchen Schwarzenbach bauen |
| 796 | Erste urkundliche Erwähnung Jonschwils |
| 776 | Erste urkundliche Erwähnung Schwarzenbachs |
| 772 | Erste urkundliche Erwähnung Bettenaus |
Die Dokumente zu der Geschichte der Gemeinde Jonschwil finden Sie auf Retrodigital.
KontaktTuri Locher / Köbi Zimmermann |