Grünmüllmarken kaufen

Allgemeine Informationen

In der Gemeinde Jonschwil wird die Grünabfuhr vom ZAB organisiert. Folgende Punkte sind zu beachten:

  • Kauf eines speziellen Behälters (ZAB-Behälter); verschiedene Grössen möglich: 80 l, 140 l, 240 l
  • Kauf von Einzel- oder Jahresmarken (bei Gemeindeverwaltung erhältlich)
  • Sammelpunkt wählen (siehe Liste)

 

Was gehört in die Bioabfuhr?

Rüstabfälle von Gemüse und Obst, alle Speisereste (Gemüse, Fleisch inklusive Knochen, Fisch, Käse, Brot), Eierschalen, Tee- und Kaffeesatz inklusive Filterpapier, Balkon- und Topfpflanzen, Schnittblumen, Wollreste, Federn und Haare, Kleintiermist, Katzensand und Streue, Haushaltpapier, Gartenabfälle (Rasenschnitt, Laub, Strauchschnitt).

 

Termine Leerungen

Die Bioabfuhr findet jeweils am Donnerstag statt. Die Behälter müssen bis 7.00 Uhr am Sammelpunkt bereitgestellt werden. Ab April bis November findet die Bioabfuhr wöchentlich statt. In den Wintermonaten findet die Abfuhr alle 14 Tage statt. Bitte beachten Sie den Abfallkalender.

 

Behälter

Es sind nur die offiziellen Behälter zugelassen. Diese können z.B. in der Landi oder im Jumbo in den folgenden Grössen gekauft werden: 80 Liter, 140 Liter, 240 Liter, 800 Liter. Äste und Sträucher können in Bündeln mitgegeben werden.

 

Gebühren

Grösse Gebühr Jahresmarke Gebühr Einzelleerung
40 Liter Fr. 50.00 Fr. 3.00
80 Liter Fr. 100.00 Fr. 6.00
120 Liter Fr. 150.00 Fr. 9.00
140 Liter Fr. 180.00 Fr. 10.00
240 Liter Fr. 240.00 Fr. 16.00
Bündel   

Fr. 9.00 (Länge max. 1,50 m und max. 20 kg)

Naturschnüre verwenden

 

Einzel- und Jahresmarken können bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden.

 

Sammelpunkte

Die Behälter und Bündel sind jeweils am Donnerstag bis 7.00 Uhr an den Sammelpunkten bereitzustellen. Die Sammelpunkte finden Sie auf der Homepage der ZAB.