http://www.jonschwil.ch/de/aktuelles/aktuellesinformationen/?action=showinfo&info_id=1158884
05.03.2021 04:31:30
Die Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich eingeladen, der Gemeinde per Post (Poststrasse 12, 9243 Jonschwil) oder per E-Mail (gemeinde@jonschwil.ch) bis zum 14. Mai 2021 eine Stellungnahme zum Richtplan einzureichen. Die Planungsunterlagen liegen im Gemeindehaus auf und können auf www.jonschwil.ch / Aktuelles eingesehen werden. Dazu gibt die Gemeinde folgende Erläuterungen ab:
Der St.Galler Regierungsrat hat das neue kantonale Planungs- und Baugesetz (PBG) per 1. Oktober 2017 in Vollzug gesetzt. Der revidierte kantonale Richtplan sowie das neue PBG verlangen von den Gemeinden einen konsequenten Fokus auf die Entwicklung nach Innen sowie eine Anpassung ihrer Ortsplanung (Richtplan, Zonenplan sowie Baureglement) bis zum Jahr 2027. Für die Mobilisierung der bereits bestehenden, ungenützten Areale gibt das PBG den Gemeinden neue Instrumente. Mit der Revision der Ortsplanung können unter anderem qualitativ hochwertige ortsverträgliche Quartiere gesichert werden.
Revision erforderlich
Der letzte Richtplan der Gemeinde Jonschwil stammt aus dem Jahre 2005. Seither gab es diverse Anpassungen am Zonenplan. Die Bauentwicklung der vergangenen Jahre zeigt, wie wichtig es für eine Gemeinde ist, dass ihre bauliche und landschaftliche Identität und Unverwechselbarkeit nicht verloren geht.
Mitwirkung der Bevölkerung
Der Gemeinderat Jonschwil hat im Jahre 2019 mit der Gesamtrevision der Ortsplanung begonnen. Die Revision wird in mehreren Schritten durchgeführt, wobei mit jedem Schritt tiefer in die Details gegangen wird («sukzessive Senkung der Flughöhe»). Die Bevölkerung wurde im Juni 2019 zu einer «Zukunftswerkstatt» eingeladen, um die Resultate einer Gemeinderatsklausur zu diskutieren. Daran schloss eine Umfrage bis Ende August 2019 an. Im Mai 2020 wurde das Raumkonzept verabschiedet. Die dazu folgende Mitwirkungsphase bei der Bevölkerung wurde ausgewertet und Ende Oktober 2020 mit einem Vernehmlassungsbericht abgeschlossen (veröffentlicht auf der Webseite www.jonschwil.ch unter «Aktuelles»). Im Januar 2021 hat der Gemeinderat nun nach einer Klausurtagung den Richtplan-Entwurf beraten und für die Vernehmlassung freigegeben.
Zeithorizont: 25 Jahre
Der Richtplan ist ein Führungs- und Koordinationsinstrument der Planungsbehörde und fokussiert die Gemeindeentwicklung auf einen Zeithorizont von rund 25 Jahren. Er bildet die Grundlage für die übrigen Planungsmassnahmen. Der Richtplan ist unterteilt in die Bereiche:
Siedlung mit den drei Teilbereichen Nutzung, Gestaltung und Schutz
Natur & Landschaft mit den drei Teilbereichen Nutzung, Gestaltung und Schutz
Im Richtplan werden Aussagen gemacht zu (Stichworte):
Nutzung der inneren Reserven (Innenentwicklungspotenzial)
Unterscheidung Freihaltegebiete innerhalb und ausserhalb Baugebiet
Übriges Gemeindegebiet: Definitive Nutzungszuweisung zur Nichtbauzone
Konzentration der Siedlungsentwicklung nach dem Grundsatz «Innen- vor Aussenentwicklung»
Zukünftige Entwicklung abhängig von Lage und Erschliessung
Qualitative Entwicklung der verfügbaren Flächen
Erhalt und Weiterentwicklung der prägenden quartiertypischen Eigenschaften
Sicherung und Gestaltung der Freihaltegebiete und des Siedlungsrandes
Aufwertung und Renaturierung von Bachläufen
Verbesserung der ökologischen Vernetzung der Lebensräume (Hecken, Magerwiesen, Trockenmauern)
Pflanzung von Baumgürteln an den Siedlungsrändern
Pflanzung von Baumreihen, Baumgruppen und Einzelbäumen entlang von Strassen
Umlagerung des motorisierten Individualverkehrs auf den öffentlichen Verkehr
Erhöhung der Siedlungsdichte an gut mit dem öffentlichen Verkehr erschlossenen Lagen
Erhöhung der Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmer
Erweiterung und Aufwertung des Wegnetzes für den Velo- und Fussverkehr
Aufwertung des Strassenraums in Dorfkernen
Gestaltung der Ortseinfahrten
Umgestaltung des Verkehrsknotens in Schwarzenbach
Öffentliche Parkierungsmöglichkeiten
Erstellung von zwei neuen Haltestellen
Verbesserungen bei: Veloparkierung, Überdachung Haltestellen, Behindertengerechtigkeit
Warum ein Richtplan?
Die Einwohnerinnen und Einwohner unseres Landes wünschen sich einen sorgfältigen Umgang mit der Natur und dem Kulturland. Auch die Bevölkerung des Kantons St.Gallen hat dem neuen RPG zugestimmt. Das Gesetz will die kompakte Siedlungsentwicklung fördern. Der Kanton St.Gallen soll künftig «intelligenter» wachsen als bisher. So wird die Zersiedelung in der Schweiz effektiv gebremst, die Natur geschützt und die hohe Lebensqualität erhalten.
Ziele des neuen Richtplans
Mit dem neuen Richtplan soll der vorhandene Platz besser ausgenutzt werden. Die Landschaft soll geschont und schützenswerte Lebensräume erhalten werden. Im Fokus steht qualitatives anstatt quantitatives Wachstum.
Was regelt der Richtplan?
Er regelt und koordiniert die grundlegenden Leitlinien für eine sinnvolle nachhaltige Entwicklung der Gemeinde. Er ist Garant, dass auch in Zukunft eine hohe Lebensqualität angeboten werden kann. Er bestimmt das Siedlungsgebiet und koordiniert die Erschliessung. Er regelt beispielweise, wo die Gemeinde inskünftig bauen darf und wo nicht, wo Flächen geschützt werden müssen oder wo Strassen/Wege verlaufen sollen, usw. Der Richtplan ist ein behördenverbindliches Instrument. Für Grundeigentümer selber bildet der Richtplan keine gesetzliche Grundlage.
Sprechstunden nutzen
Aufgrund der Corona-Situation können keine öffentlichen Versammlungen durchgeführt werden. Stattdessen werden folgende Möglichkeiten angeboten:
An beiden Sprechstunden wird ein/e Mitarbeiter/in des Planungsbüros Strittmatter Partner AG und der Gemeinde (Stefan Frei/Gemeindepräsident oder Martin Gmür/Leiter Bau und Infrastruktur ) anwesend sein.
Aufgrund der Corona-Situation werden jeweils nur max. zwei Personen gleichzeitig in die Räume der Sprechstunde zugelassen. Die Besucher/innen werden jeweils gebeten, vor dem Raum zu warten bis sie an der Reihe sind.
Der Richtplantext umfasst 128 Seiten. Er und die Pläne sind mit den folgenden Links abrufbar.
Dokumente | Richtplan_Karte1_Siedlung_2021-01-25.pdf (pdf, 9422.4 kB) Richtplan_Karte2_Verkehr-Ver-Entsorgung_2021-01-25.pdf (pdf, 13879.7 kB) Richtplan-Text_2021-01-25.pdf (pdf, 12528.6 kB) Richtplan_Massnahmen-Fuss-Radwegverkehr_2021-01-25.pdf (pdf, 1641.9 kB) Richtplan-Erlauterungen_2021-01-27.pdf (pdf, 236.6 kB) |
zur Übersicht |